MEHR ALS COACHING!
vor Ort und online bundesweit

Sie möchten Alltagshelfer/Alltagsbegleiter werden und die Betreuungs- und Entlastungsleistungen erbringen?

Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes werden in Deutschland rund 4.1. Millionen Menschen zu Hause gepflegt. Die pflegenden Angehörigen und "Helfenden" kümmern sich, je nach Verfassung des Pflegebedürftigen um alle alltäglichen Belange. Ob Antrag auf Pflegegrad bei der Pflegekasse, Höherstufung, Erbringung der einzelnen Leistungen, die genutzt werden können. Umfangreiche, wichtige und nützliche Informationen, die der Bereich der Pflege und Alltagshilfe bietet und die den Alltags des Pflegebedürftigen erleichtern.

In diesem Kurs erlernen Sie, was es bedeutet, im Rahmen der Alltagshilfe, einen pflegebedürftigen Menschen  im Alltag zu unterstützen, die Umsetzung in der Praxis, die rechtliche Rahmenbedingungen und Abrechnungsmodalitäten mit den Pflegekassen. Sie lernen die Abrechnungsmodalitäten, den Ablauf und Einsatz in der Alltagshilfe, Einblick in das Versicherungsrecht und die rechtlichen Rahmenbedingungen der Alltagshilfe.

Die Pflegekassen haben daher nach § 45 SGB XI den gesetzlichen Auftrag, Personen, die sich in einer Pflegesituation befinden und Personen, die Interesse daran haben Pflegebedürftige im Alltag zu unterstützen, kostenfrei zu schulen und umfassend zur Pflege zu informieren. 

Mit dem Zertifikat der Weiterbildung schaffen Sie die Grundlage als Mitarbeiter in der Alltagshilfe/Alltagsbegleitung tätig zu werden oder Sie gehen im Anschluss den Weg weiter in die Selbständigkeit.

Inhalt:

  • Einführung in die Alltagshilfe/Alltagsbegleitung
  • Voraussetzungen und Eigenschaften
  • Alltagshilfebasisschulung § 45 a/b SGB XI
  • rechtliche Rahmenbedingungen
  • Welche Pflegetöpfe können genutzt werden
  • Abrechnungsmodalitäten - Abrechnung mit der Pflegekasse
  • Kundengewinnung
  • Marketing und Werbung

Nach Kursteilnahme erhalten Sie ein personalisiertes Teilnehmerzertifikat.

Kurskosten: 398 Euro zzgl. 19 % USt.

Schulungstermine  -  09.00 Uhr bis 16.00 Uhr - online Schulung

  • 14.07.2025 bis 18.07.2025
  • 08.09.2025 bis 12.09.2025
  • 10.11.2025 bis 14.11.2025

Anmeldung mit Anmeldungsformular an: kontakt@handinhandalltagshilfe.de

  • Wenn Sie von Arbeitslosigkeit bedroht sind, bei der Agentur für Arbeit gemeldet sind oder beim Jobcenter, können Sie an diesem Seminar mit einem Bildungsgutschein teilnehmen und die Kosten übernimmt die Agentur für Arbeit  oder das Jobcenter. Ihr Weg zu uns:

Fragen Sie Ihren Sachbearbeiter nach einem Bildungsgutschein

Reichen Sie den Bildungsgutschein bei uns ein

Nehmen Sie an der Weiterbildung teil

Maßnahmennummer: 036/55/25


  • Der Kurs ist steuerlich absetzbar.
  • Die Pflegekassen haben daher nach § 45 SGB XI den gesetzlichen Auftrag, Personen, die sich in einer Pflegesituation befinden und Personen, die Interesse daran haben Pflegebedürftige im Alltag zu unterstützen, kostenfrei zu schulen und umfassend zur Pflege zu informieren. Fragen Sie bei der Pflegekasse, ob die Kosten des Kurses übernommen werden.



Alltagsbegleitung in der Praxis  

Der Kurs richtet sich an alle Personen, die einen Überblick über die Leistungen der Pflegekassen erhalten möchten
In diesem Kurs werden Ihnen  die Abrechnungsmodalitäten sowie das Nutzen der verschiedenen Pflegetöpfe erklärt, um mit der Pflegekasse Ihre Einsätze abzurechnen. Auf- und Ausbau

In diesem Kurs werden Ihnen  die Abrechnungsmodalitäten sowie das Nutzen der verschiedenen Pflegetöpfe erklärt, um mit der Pflegekasse Ihre Einsätze abzurechnen. Auf- und Ausbau der Alltagshilfe und rechtliche Rahmenbedingungen.

Schulungstermine  - 17.00 Uhr bis 19 Uhr - online Schulung

  • 11.09.2025
  • 13.11.2025


Kurskosten: 121 Euro zzgl. 19 % USt.

Anmeldung mit Anmeldungsformular an: kontakt@handinhandalltagshilfe.de

Anmeldung
Nachbarschaftshelfer
Anmeldung Schulung § 45 a SGB XI_1.pdf (11.85KB)
Anmeldung
Nachbarschaftshelfer
Anmeldung Schulung § 45 a SGB XI_1.pdf (11.85KB)



E-Mail
Anruf